Methoden des Active Sourcings
- LinkedIn und XING Recherche
- Netzwerkveranstaltungen und Messen
- Mitarbeiterempfehlungen
- Direkte Ansprache über Business-Netzwerke
- Talent Pools und Datenbanken
Vorteile für Unternehmen
- Zugang zu passiven Kandidat:innen (ca. 70% des Talentmarkts)
- Kürzere Time-to-Hire
- Höhere Qualität der Kandidaten
- Gezielter Aufbau von Talent Pipelines
Einsatzgebiete
Besonders effektiv bei Fach- und Führungspositionen in Nischenmärkten und bei Engpassberufen wie Underwritern, Sales Engineers oder technischen Spezialisten.